Darmtherapie

Die Darmtherapie ist eigentlich eine Therapie des Verdauungssystems, weil eine gesunde Verdauung weit über eine intakte Darmflora hinaus geht. Denn genauso wichtig wie ein gut funktionierender Darm ist ein gesunder Magen mit passender Magensäuremenge, eine fitte Leber und eine Bauchspeicheldrüse, die die Verdauungsenzyme und Hormone in den nötigen Mengen herstellen kann.

Frauenheilkunde

Ob Kinderwunsch, Zyklusstörungen, chronische Blasenentzündung, in meiner Praxis begleite ich Frauen in jeder Phase ihres Lebens. Besonderes Augenmerk richte ich auch auf die Wechseljahre, da dort die medizinische Betreuung oft etwas sparsam ausfällt. Immer mehr Frauen wollen sich mit einem "Tja, das ist halt so" nicht zufrieden geben, und tatsächlich gibt es durchaus Möglichkeiten sie in dieser Lebensphase tatkräftig zu unterstützen.

Ganzheitliche Hormonberatung

Nicht nur bei Frauen mit ihren hormonellen Schwankungen im Verlauf des Monatszyklus' sondern auch bei Männern bestimmen die Hormone, wo es lang geht. Und gerät bei den Hormonen etwas durcheinander, so kann das die unterschiedlichsten gesundheitlichen Folgen haben, die dann leider häufig sehr unspezifisch sind, und somit das Aufspüren der Ursache erschweren.

Orthomolekulare (nährstoffbezogene) Therapie

Nur das, was man dem Körper zuführt, kann auch von ihm verwertet werden. Fehlt es an etwas oder besteht ein erhöhter Bedarf an etwas (seien es Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren, Mineralstoffe, Bewegung oder Ruhe ), kann es sein, dass es zu Beschwerden kommt. Aber selbst bei den gleichen Mängeln reagiert jeder Körper anders. Erschwerend kommt hinzu, dass es sich oft um eine Kombination von verschiedenen Ursachen handelt. Es geht also darum systematisch alle Mängel zu durchforsten, bis wir diejenigen gefunden haben, die uns krank machen.

Homöopathie

Die Homöopathie hilft dem Körper sich selbst zu helfen, indem wir ihm die Information geben, was zu heilen ist. Dies trifft besonders auf Beschwerden zu, die nicht auf einen Mangel zurückzuführen sind.
Aber auch dann, wenn wir nicht in der Lage sind den Mangel zu beheben, kann die Homöopathie dem Körper helfen mit diesem Mangel klar zu kommen.

Lebergesundheit

„Die Leber tut nicht weh, der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit“.
Unsere Leber macht sich jahrzehntelang nicht eindeutig bemerkbar, auch wenn sie von uns nicht gut behandelt wird. Wir essen sehr fettreiche und opulente Mahlzeiten, verzehren täglich große Mengen von schnell verfügbaren Kohlenhydaten, rauchen, nehmen Medikamente, trinken Kaffee und Alkohol. Das alles belastet die Leber und führt auf lange Sicht zu ihrer Trägheit und Verfettung. Es gibt viele unspezifischen Anzeichen, dass es der Leber nicht gut geht. Müdigkeit, Energielosigkeit, Schlafprobleme, Hautprobleme und Hormonstörungen können ihren Ursprung in einer gestörten Tätigkeit der Leber haben. So ist es nur logisch sich bei einem chronischen Problem auch die Leber genauer anzuschauen und für ihre Entlastung zu sorgen.

Dorn-Breuß-Therapie

Ein bisschen Dorn, ein bisschen Breuß